Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Mit Sebastian Conrad auf Nofretetes Spuren
March 23, 2025
Nova Gorica - die Kulturhauptstadt 2025
March 16, 2025
Dr. Catharina Hamm über Herzgesundheit
March 9, 2025
Lars Chittka über die verblüffende Intelligenz der Biene
March 2, 2025
Städteboom um 1200 - das Gegenteil vom "finsteren Mittelalter"?
Feb. 23, 2025
Kerstin Hoppenhaus über "die Salze der Erde"
Feb. 16, 2025
Ali Fathollah-Nejad über die Iran-Politik des Westens
Feb. 9, 2025
Bernhard Pörksen über Gehörtwerden in Zeiten der großen Gereiztheit
Feb. 2, 2025
Ingo Froböse über Wege aus dem Dauerstress
Jan. 26, 2025
Jens Siegert über Russlands Zukunft
Jan. 19, 2025
Gabriela Beck über die Stadt der Zukunft
Jan. 12, 2025
Können wir China auf Augenhöhe begegnen?
Jan. 5, 2025
Johann-Günther König über die Krise der Bahn
Dec. 29, 2024
Thomas Bickhardt über sein Leben im Leuchtturm in Norwegen
Dec. 22, 2024
Schönes und Schreckliches: Nadine Pungs über Saudi-Arabien
Dec. 15, 2024
Uli Burchardt über Menschenschutz und Naturschutz
Dec. 8, 2024
Gerhard Conrad über hybriden Krieg und die Rolle der Geheimdienste
Dec. 1, 2024
Andreas Menke über Wege aus der Depression
Nov. 24, 2024
Stephan Orth über seine Reise durch die Ukraine
Nov. 17, 2024
Julia Friedrichs über "die geheime Welt der Superreichen"
Nov. 10, 2024
Marko Martin über die Nachwirkungen des 7. Oktober 2023
Nov. 3, 2024
Tareq Sydiq über den Druck der Straße
Oct. 27, 2024
Silke Müller über KI und Kindererziehung
Oct. 20, 2024
Petra Reski über Italien
Oct. 13, 2024
Hasnain Kazim über seine Radtour durch Deutschland
Oct. 6, 2024
Jan Mohnhaupt über Spinnen
Sept. 29, 2024
Adrian Geiges über China, Russland und Imperialismus unter der Flagge des Antiimperialismus
Sept. 22, 2024
Frauke Rostalski über die neue Verletzbarkeit
Sept. 15, 2024
US-Expertin Kerstin Kohlenberg über den US-Wahlkampf
Sept. 8, 2024
Ulrich Schneider über das Versagen einer Republik
Sept. 1, 2024
Philipp Hübl über Moral als Statussymbol
Aug. 26, 2024
Droht unserem Land die "populistische Übernahme”?
Aug. 4, 2024
Daniel Etter über die Suche nach der Zukunft der Landwirtschaft
Aug. 18, 2024
Kann Klimawandel Verhandlungsgegenstand sein? Mojib Latif meint: Nein
Aug. 11, 2024
Katja Eichinger über die Côte d'Azur
July 28, 2024
Sage mir, was Du isst - und ich sage Dir, wie alt Du wirst? Über die Wirkung unserer Ernährung...
July 21, 2024
Wie kommt unsere Demokratie aus der Polykrise?
July 14, 2024
Sandro Mattioli über Organisierte Mafia-Kriminalität in Deutschland
July 7, 2024
Werner Sonne über Israel und die Bedeutung von "Staatsräson" heute
June 30, 2024
Heinz Bude über das Erbe der Boomer
June 23, 2024
Ilija Trojanow über Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft
June 21, 2024
Ist es noch politisch korrekt, Fisch zu essen?
June 9, 2024
"Weinsnobismus dient nur dem Distinktionsgewinn"
June 2, 2024
Herbert Renz-Polster über gelingende Erziehung und eine gute Kindheit
May 26, 2024
Walter J. Lindner über Indien als neuen Partner des Westens
May 19, 2024
Anders Levermann über Wachstumsdilemma und Klimakrise
May 12, 2024
"Dass Narzissten sich immer selbst lieben, ist eine Illusion"
May 5, 2024
Thomas Kistner über seine Olympia-Recherchen und Thomas Bachs Russland-Verbindung
April 28, 2024
Gilda Sahebi über Rassismus
April 14, 2024
Andrian Kreye über KI und die Zukunft des Menschen im digitalen Universum
April 7, 2024
You must Log In or Sign Up in order to subscribe.